Sozialpädagogische Familienhilfe
SPBFH Coccius gGmbH
Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist ein lösungs- und ressourcenorientiertes, ambulantes Angebot der Jugendhilfe. Familien werden dabei durch eine geeignete Fachkraft und/oder ein „Betreuertandem“ beraten. Gesetzliche Grundlage ist § 31 SGB VIII. Der Schwerpunkt der Sozialpädagogischen Familienhilfe liegt in der Vermittlung von konstruktiven Lösungen innerhalb des Familiensystems unter Berücksichtigung der vorhandenen Resilienz. Im Fokus der Betreuungshilfe nach § 30 steht ein einzelner Klient zur Betreuung oder Verselbständigung (auch in eigenen/ oder von uns zur Verfügung gestellten Wohnungen).
Nach dem Aufbau einer wertschätzenden und verbindlichen Atmosphäre werden Problem- und Aufgabenstellung definiert und Zielvereinbarungen getroffen. Anschließend steht die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung im Vordergrund. Das geschieht durch Förderung einer konstruktiven Grundhaltung gegenüber den wiederkehrenden Problemen sowie dem Erlangen von Handlungssicherheit und Verbindlichkeit.
Wir betreuen Familiensysteme und einzelne Klienten jeden Alters und Geschlechts. Auch sind wir umfassend tätig im Bereich der Verselbständigung. Grundsätzlich arbeiten wir in der Familienhilfe mit Klienten, bei denen auf eine Betreuung der Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr verzichtet werden kann, die bei Stärkung der elterlichen Kompetenzen ihren Erziehungsaufgaben nachkommen können, die intensive Unterstützung bei der Lösung von akuten Krisen oder festgefahrenen Interaktionsmustern benötigen und Hilfe beim Aufbau eines Netzwerkes mit Schule, Therapeuten und anderen Institutionen benötigen.
Eine intakte Eltern-Kind-Beziehung verfügt u.E. über die stärksten Ressourcen für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Die Erziehungsfähigkeit der Eltern wird auch für andere und zukünftige Kinder verbessert. Kosten und Dauer der Hilfe sind wesentlich geringer als bei vollstationären Maßnahmen. Zielorientierte Maßnahmen können durch detaillierte Diagnose des vorhandenen Settings eingeleitet und überprüft werden, wenig erfolgversprechende Ansätze dagegen werden nicht weiterverfolgt. Schnelle und flexible Anpassung, ständige Reflektion des Betreuungsprozesses hinsichtlich der Wirksamkeitseffizienz und den Bedarf ist ebenfalls eine hilfreiche Arbeitsgrundlage.
Ein von uns konzipiertes Programm „Elterntraining“ sowie im Einzelfall professionell und individuell ausgestaltete Familientherapie befördern uns bei der effizienten Erreichung gemeinsam geplanter Ziele.
Mit einzurichtenden Hilfen im „Zwangskontext“ haben wir jahrelange Erfahrung und hierzu Methoden entwickelt um eine Bearbeitung der Hilfeplanziele gleichwohl möglich zu machen.
Herr Meyer und sein erfahrenes sowie kompetentes Team beantworten gern weitergehende Fragen und freuen sich auf eine Zusammenarbeit.
Jürgen Meyer
Geschäftsführer
Dipl.Soz.Arb. (FH)
Mobil: 0176 109 733 70
Tel.: 0049 621 8460272
Fax.: 0049 621 8460273
meyer@coccius.de
spbfh@coccius.de
Büroadresse:
SPBFH Coccius gGmbH
Schwalbenstrasse 1
68309 Mannheim (Käfertal)